Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wichtige Tipps für eine präzise CO₂-Bilanzierung

Um die Genauigkeit der Berechnungen zu gewährleisten und eine zuverlässige Schätzung des CO₂-Fußabdrucks Ihrer Gesteinskörnungen zu erhalten, befolgen Sie diese wesentlichen Tipps!

Verwendung präziser, standortspezifischer Daten 📈

  • Bezugszeitraum: Die Daten müssen so präzise wie möglich sein und einen Durchschnittswert über einen Zeitraum von 12 Monaten darstellen, der möglichst aktuell ist (innerhalb der letzten zwei Jahre).

  • Datenquelle: Der Energieverbrauch muss beispielsweise direkt aus Ihren offiziellen Aufzeichnungen stammen.

  • Qualitätskontrolle: Überprüfen Sie alle Daten, um sicherzustellen, dass sie vollständig und relevant sind, und um eine qualitativ hochwertige Analyse gemäß den Standards der Lebenszyklusanalyse (LCA) zu gewährleisten.

 

Verantwortung für die eingegebenen Daten ✅

  • Sie sind für die Richtigkeit aller in den CO₂-Kalkulator eingegebenen Daten verantwortlich.

  • ORIS kann nicht zur Rechenschaft gezogen werden für falsche oder unvollständige Informationen, die Sie bereitstellen.

 

Vollständige Erfassung ohne Doppelzählung 🔍

  • Stellen Sie sicher, dass Sie den gesamten Energie- und Materialverbrauch im Zusammenhang mit den verschiedenen Phasen des Produktionsprozesses erfassen.

  • Jede Emissionsquelle darf nur einmal gezählt werden, um eine zuverlässige Bewertung zu gewährleisten.

 

Einschränkung der Analyse auf die Gesteinskörnungsproduktion 🚧

  • Berücksichtigen Sie nur Emissionen, die direkt mit der Produktion von Gesteinskörnungen zusammenhängen.

  • Aus der Berechnung auszuschließen: Der Energie- und Materialverbrauch von Verwaltungsgebäuden oder anderer Infrastruktur, die nicht direkt an der Produktion beteiligt ist.

 

Definition von "jährlichen" Aktivitäten 📅

  • Wenn Sie jährliche Aktivitäten eingeben, schließen Sie nur diejenigen ein, die jedes Jahr stattfinden oder systematisch jährlich bilanziert werden können.

  • Dazu gehören regelmäßige Wartungsarbeiten oder wiederkehrende Vorgänge, die für den Steinbruchbetrieb unerlässlich sind.

  • Ausgeschlossene Aktivitäten:

    • Aktivitäten im Zusammenhang mit der Eröffnung oder Schließung des Steinbruchs.

    • Der vollständige Austausch von Geräten, deren Abschreibung sich über mehr als drei Jahre erstreckt.

 

Eingabe von Werten und Einheiten ✍️

  • Dezimaltrennzeichen: Verwenden Sie immer den Punkt (.) als Dezimaltrennzeichen (z. B. "3.25" anstelle von "3,25").

  • Mengeneinheit: Die Mengen müssen in Tonnen (t) eingegeben werden. Das Einheitssymbol lautet im Kalkulator 't'.