FAQ - Nachweis des spezifischen Strommix
Welchen Nachweis muss ich für den Strommix erbringen?
Verstehen Sie Ihren Strommix
Als Nutzer des CO2-Kalkulators fragen Sie sich vielleicht, wie der Strommix Ihren CO2-Fußabdruck beeinflusst. Der Strommix bezieht sich auf die Kombination der Energiequellen, die zur Erzeugung des von Ihnen verbrauchten Stroms verwendet werden. Dieser Mix kann je nach Standort erheblich variieren, da verschiedene Regionen von unterschiedlichen Arten von Kraftwerken abhängen.
Warum ist der Strommix wichtig?
Der Strommix ist ein entscheidender Faktor für die Bestimmung der Umweltauswirkungen Ihres Stromverbrauchs. Kraftwerke können Strom aus verschiedenen Quellen erzeugen, wie z.B.:
- Fossile Brennstoffe: Kohle, Erdgas und Öl, die erhebliche Mengen an CO2 ausstoßen.
- Kernenergie: Die wenig Treibhausgasemissionen produziert, aber andere Umweltauswirkungen hat.
- Erneuerbare Energien: Wie Wind, Solar, Wasserkraft und Geothermie, die minimale Treibhausgasemissionen haben.
Die Kenntnis Ihres Strommixes kann Ihnen helfen, die tatsächlichen Auswirkungen Ihres Stromverbrauchs zu verstehen und fundierte Entscheidungen über Ihren Energieverbrauch zu treffen.
Wie Sie Ihren Strommix finden
Der Strommix kann von Ihrem Energieversorger auf Anfrage bereitgestellt oder einfach auf Ihrer Energierechnung angezeigt werden.
Der Nachweis, den Sie in den CO2-Kalkulator hochladen, muss enthalten:
- Den Namen Ihres Unternehmens oder Ihrer Fabrik
- Das Jahr der Stromversorgung. Es muss dem Jahr der Datenerhebung entsprechen, für das Sie die Berechnung durchführen.
- Die Quellen, die zur Erzeugung Ihres Stroms verwendet werden. Dies kann ein Satz oder in der Regel ein Diagramm sein, das die Verteilung der verschiedenen Quellen zeigt.
Wenn Sie erneuerbare Energie kaufen und Zugang zum Herkunftsnachweis des gekauften Stroms haben, fügen Sie diesen bitte ebenfalls hinzu.
Wenn der Strommix auf einem separaten Dokument angegeben ist, legen Sie bitte Ihre Energierechnung oder ein anderes Dokument bei, auf dem der Name Ihres Standorts UND der Name Ihres Energieversorgers auf demselben Dokument zu sehen ist.
Sonderfall deutscher Energieversorger und Stromkennzeichnung
Der § 42 EEG verpflichtet die deutschen Energieerzeuger, den von ihnen gelieferten Strommix transparent zu machen. Häufig finden Sie vier verschiedene Strommixe in Ihrer Energierechnung.
Hier finden Sie einige Erklärungen, die Ihnen helfen sollen, den richtigen Strommix auszuwählen, den Sie in den ORIS CO2- Kalkulator eintragen können.
Nehmen wir ein konkretes Beispiel eines Energieerzeugers :
Diagramm Nummer 1, „Gesamtenergiemix der MVV Energie AG“, ist der Strommix des Unternehmens MVV Energie AG. Dieses Unternehmen stellt Strom aus Kohle her, weshalb ein großer Teil des Strommixes aus Kohle stammt. Dieses Unternehmen kauft auch Strom aus dem Stromnetz, das es an seine Kunden weiterverkauft. Somit stellt dieses Diagramm dar, was die MVV Energie AG erzeugt und im Netz zirkulieren lässt. Es ist nicht der Mix, den Sie als Kunde angeben müssen.
Diagramm Nummer 2, „Spezifischer Energiemix für Ökostromprodukte MVV Energie AG“, ist der Mix für Kunden, die Strom aus 100 % erneuerbaren Energiequellen beziehen. Dieses Diagramm hat 2 Teile: einen Anteil erneuerbarer Energie, der als grün gilt, weil er mit zugehörigen Herkunftsnachweisen (HKN) versehen ist, und einen Anteil erneuerbarer Energie, der als grau gilt, weil er Teil des Finanzierungsmechanismus des EEG ist und nicht mit Herkunftsnachweisen verbunden ist. In beiden Fällen wird der Strom tatsächlich zu 100 % aus erneuerbaren Quellen erzeugt. Sie müssen diesen Mix nur berücksichtigen, wenn Sie einen Vertrag für Strom aus 100 % erneuerbaren Energiequellen haben.
Diagramm Nummer 3, „Verbleibender Energieträgermix MVV Energie AG“, ist der Mix, der dem Kunden geliefert wird, wenn er nicht 100 % erneuerbare Energien kauft. Dieser Mix besteht aus der Produktion des Energielieferanten, ergänzt durch den Strom, den der Produzent als Ergänzung aus dem nationalen Stromnetz bezieht. Es ist dieser Mix, den Sie als Kunde angeben müssen, wenn Sie nicht speziell 100 % erneuerbare Energien kaufen.
Das letzte Diagramm, „Durchschnittlicher Energieträgermix für Deutschland“, ist der deutsche Netzmix. Er wird häufig zu Vergleichszwecken angegeben.
Verwendung des CO2-Kalkulators mit Ihrem Strommix
Sobald Sie die Daten Ihres Strommixes haben, können Sie diese in den CO2-Rechner eingeben, um eine genauere Schätzung Ihres CO2-Fußabdrucks zu erhalten. Denken Sie daran, dass sich der Mix im Laufe der Zeit ändern kann, wenn Kraftwerke hinzugefügt oder stillgelegt werden. Verwenden Sie daher die neuesten verfügbaren Daten und insbesondere die, die Ihrem Jahr der Datenerhebung entsprechen.
Durch das Verständnis und die Integration Ihres Strommixes in Ihre CO2-Berechnungen machen Sie einen wesentlichen Schritt zur Verwaltung und Reduzierung Ihres Umwelteinflusses.
Was ist, wenn ich an meinem Standort auch Energie produziere?
Wenn Sie Ihre eigene Energie erzeugen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden Ihnen dann ein zusätzliches Datenerhebungsblatt in Bezug auf dieses Thema zusenden.